Lavazza Kaffee - Die GeschichteKaffee ist längst mehr als ein einfaches Heissgetränk, das man morgens oder nachmittags konsumiert. Für manche ist es ein absolutes Genussmittel - und ehrlich gesagt, wer kann schon dem herrlichen Aroma frisch gerösteter Bohnen mit heissem Wasser aufgebrüht widerstehen? Moderne Zubereitungsarten mit individuellen Kapseln bereichern noch dazu die Geschmacksvielfalt und sorgen für raschen Kaffeegenuss sorgen. Immerhin sind Kapselmaschinen nicht nur praktisch, sondern auf effizient. Der Kaffee erobert die WeltUrsprünglich nahm der Kaffeekonsum im Nahen Osten seinen Anfang, wobei die ursprüngliche Entdeckung durch Mönche einer Legende gleich kommt. Demnach hat der Maronitenmönch Naironus Banesuis eine Vieherde beobachtet, die immer wieder an einem Strauch leckten. In der Folge waren sie ungewöhnlich lebhaft und kannten keine Müdigkeit. Der Mönch ging diesem Phänomen nach und fand auf der Weide eine dunkelgrüne Pflanze mit kirschähnlichen Früchten. Er bereitete einen Sud mit diesen Bohnen zu und entdeckte dass seine Müdigkeit schwand. Die ländliche Region Kaffa gab dem neuen Heissgetränk ihren Namen, nämlich Kaffee und war Ursprung eines weltweiten Eroberungszuges. In Europa war Italien der WegbereiterKaffee gedeiht in Ländern, die zwischen dem 24. südlichen und 24. nördlichen Breitengrad liegen. Reisende brachten die Pflanze, deren Inhaltsstoffe Trimethylxantin als Wachmacher bekannt ist, nach Europa, wo 1592 der italienische Arzt und Botaniker Prosper Alpinus eine ausführliche Beschreibung der Kaffeebohne verfasste. Und er war nicht der einzige Italiener, der die neue Bohne mit Wachmacheffekt für sich nutzte, denn 1645 wurde das erste Kaffeehaus in Mailand eröffnet. Luigi Lavazza gründete 1895 in Turin das erste Geschäft, das einen blühenden Handel mit Kaffee betrieb und dabei ausserordentlich erfolgreich war.
Lavazza bietet mehr als blossen KaffeeNeben der einzigartigen Kombination unterschiedlicher Bohnen und Röstungen schafft es Luigi Lavazza auch, selbst eine Röstmaschine in seiner Fabrik zu deponieren. Damit steht der Geschmacksvielfalt des neuen Kultgetränkes für die italienische Aristokratie der Vorkriegszeit nichts mehr im Weg. 1956 entwickelt sich die Firma zum grössten Kaffeeröster Italiens und wird in den Jahren danach zum Marktführer. Auch Innovationen wie der vakuumierte Beutel, in den das Kaffeepulver gefüllt wurde und das für den Aromaschutz stand, gehen auf den Pionier des Kaffees in Italien zurück. Bis heute ist die Marke nicht nur Garant für röstfrischen und geschmacklich intensiven Kaffeegenuss, sondern auch für technische Innovationen. Kaffemaschine(n) und mehr im SortimentWer sich heute mit dem Namen der Kaffeenummer 1 auseinandersetzt, der findet mehr als blossen Pulver- oder Bohnenkaffee. Es gibt ein komplettes, technisch innovatives Kapselsystem, das aus einfach zu bedienenden Maschinen und qualitativ hochwertigen Kaffeekapseln besteht. Einfach auf Knopfdruck eine herrliche Tasse des braunen Getränks zaubern, das ist der Anspruch in der modernen Küche, die durch die designstarken Kaffeemaschine(n) zusätzlich aufgerüstet wird. Ob kräftiger Espresso aus frischem Bohnenkaffee , sanfter Latte Macchiato oder cremiger Capuccino aus der Kapsel, mit den im eigenen Unternehmen gerösteten Bohnen von ausgesuchter Qualität kommt jeder Kaffeegeniesser bei der italienischen Nummer Eins Lavazza auf seine Kosten und taucht ein in die faszinierende Welt der schwarzen Bohne. |